Bodenverbesserung & Düngung mit nachwachsenden Rohstoffen

Die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen für die Herstellung von organischen Düngemitteln ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Gegenüber herkömmlichen, primär auf die kurzfristige Pflanzenernährung ausgerichteten Mineraldüngern fördern organische Düngemittel auch das Bodenleben, verbessern die Bodenstruktur und führen zu einer nachhaltigeren Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen.

Bislang werden vor allem Gärreste, Jauche, Gülle, Stallmist oder Kompost eingesetzt, die häufig auch direkt in den Landwirtschaftsbetrieben anfallen. Daneben stehen weitere, z.T. unkonventionelle Rohstoffe für die Herstellung von wirksamen Bodenverbesserungs- und Düngemitteln zur Verfügung. Hierzu zählen u.a. Pflanzen- und Braunkohlen, Algen sowie Schmutzwolle aus der Alpaka- und Schafhaltung.

Düngepellets aus Wolle

Die ungewaschene Rohwolle kann pelletiert und als ökologisch nachhaltiger Depotdünger und Wasserspeicher im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt werden. Neben Stickstoff sind vor allem Kalium und Schwefel sowie geringe Mengen an Phosphat und Magnesium enthalten. Die Nährstoffe werden über einen längeren Zeitraum freigesetzt. Wollpellets können das 3,5fache ihres Eigengewichtes an Wasser speichern
Mehr erfahren

Federmehl-Düngepellets

Düngepelltes aus hygienisiertem Federmehl sind ein guter Stickstofflieferant und im Boden leicht umsetzbar. Geeignet sind sie sowohl für den Acker-, Wein- und Gartenbau, als auch für die Jungpflanzenanzucht und Topfkräuter.

Wissen & Veranstaltungen

Wissen & Veranstaltungen

127 Ergebnisse

RootCamp Nutzhanf-Potenzialanalyse
Dr. Annkathrin Wahbi, Dr. Philipp Rittershaus
bioeconomy deep dives – Nutzhanf. Potenzialanalyse 2025/26 ist eine von RootCamp GmbH erarbeitete und im Auftrag der Landwirtschaftlichen Rentenbank sowie…
Broschüre ansehen
DBFZ-Fokusheft „Marktrelevante Biopolymere“
Kathleen Meisel, Lilli Röder, Niels Dögnitz, Inga Katharina Götz, Karl-Friedrich Cyffka
Das DBFZ-Fokusheft „Marktrelevante Biopolymere – Technologie, Ökonomie & Nachhaltigkeit im Fokus“ richtet sich an alle, die den Rohstoffwandel in der…
Broschüre ansehen
FNR-Architekturführer
FNR, verschiedene (Bauherren, Architekten und Planer der Projekte)
Der von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) herausgegebene Architekturführer – Nachhaltig Bauen in Stadt und Land ist eine 104 Seiten…
Broschüre ansehen
Interaktive Moorprojekt-Karte der FNR
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) stellt auf ihrem Themenportal „Moor“ eine interaktive Deutschland-Karte bereit, die sämtliche Projekte bündelt,…
Projekt ansehen
Thünen Working Papers Nr. 264 – Transformation der Holzwirtschaft zu einer zirkulären Bioökonomie
Dr. Susanne Iost, Dr. Jan Lüdtke
In einem Satz: Das Thünen Working Paper 264 analysiert mithilfe der World-Café-Methode sechs Fachworkshops zur Kreislauf- und Kaskadennutzung von Holz…
Broschüre ansehen
BioFloc – Biobasierte Flockungsmittel für eisenhaltige Wässer
Entwicklung neuer, biologisch abbaubarer Flockungs­mittel auf Stärke-Basis als umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Produkten für die Wasserreinigung. Ziel ist es, Eisenverbindungen…
Projekt ansehen

Akteure

Akteure

34 Ergebnisse

Akteur
Biolandhof Ohst
Am Kreuzdamm 25
39307 Paplitz

Biolandhof Ohst 100ha LNF, davon 50% Grünland, 50% Ackerland 200 Schafe

Zum Akteur
Akteur
B4
Straße des 17. Juni 152
c/o Natural Building Lab
10623 Berlin
https://www.b4-research.org/

Gemeinsam arbeiten wir in dem trans- und interdisziplinären Forschungsnetzwerk B4 an einer regionalen und klimagerechten Transformation des Bausektors in Berlin-Brandenburg.

Zum Akteur
Akteur
Marienfeld & Schwibbert – ökologischer Landbau GbR
Buttstrasse 13
16909 Heiligengrabe

Die Marienfeld & Schwibbert – ökologischer Landbau GbR baut in der Ostprignitz auf 10 Hektar unterschiedliche Kräuter für die Weiterverarbeitung zu ätherischen Ölen und Pflanzenwasser an und engagiert sich im Wissenstransfer und Netzwerk.

Zum Akteur
Akteur
Landeria UG (haftungsbeschränkt)
Buttstrasse 13
16909 Heiligengrabe

Mit der „Ölmühle Blumenthal“ und der „Duftmanufaktur Blumenthal“ produziert die Landeria UG (haftungsbeschränkt) Bio Speiseöle und Nebenprodukte und Bio ätherische Öle und Pflanzenwasser. Unsere Produkte werden frisch und regional …

Zum Akteur
Akteur
JH Naturfarben
Wilhelm-Liebknecht-Str. 6a
03238 Finsterwalde
https://jesushernansanz.com/de/

Gestalter für Lehmputze, Handwerksberater, Baubiologe, Vertreiben Naturfarbe & Putze

Zum Akteur
Akteur
Miscanthus GbR Töpfer
Friedenstraße 22
OT Goßmar
03249 Sonnewalde

Wir sind ein kleines Familienunternehmen und bauen seit 2012 auf rund 8 ha Miscanthus an. Die Biomasse nutzen wir primär zum Heizen und verkaufen Miscanthus-Hackschnitzel an Kleintier- und Pferdezüchter und im Bereich Garten- und Landschaftsbau.

Zum Akteur
Werbeagentur DresdenWerbeagentur Dresdenbetreut von der |Feuerpanda GmbH |Design & Technik || www.feuerpanda.de