Holzverarbeitung – für Nachhaltigkeit, Klimaschutz & Zukunft
Holz gilt als ältester Werkstoff und ist zugleich eines der begehrtesten Pflanzenprodukte überhaupt. Seine Anwendung geht vom Brennmaterial über Papier und hochwertiges Bau-, Konstruktions-, Ausstattungsholz bis zum recycelbaren Verbundwerkstoff.
Wie keine andere Landnutzung verbindet die nachhaltige Waldbewirtschaftung eine umweltverträgliche Rohstofferzeugung mit ökologischen Vorteilen.
Wissen & Veranstaltungen
Wissen & Veranstaltungen
14 Ergebnisse
BBSR Research Prototype 2022 – 3DWoodWind
Waldzustandserhebung 2023
Fertigungsprozessauslegung für Holzgroßprojekte im kleinbetrieblichen Unternehmensverbund niedersächsischer Zimmerei- und Holzbaubetriebe
Leitlinie zur Vereinfachung der Planung und Durchführung von Aufstockungs-/Erweiterungsmaßnahmen als Holzbau als Nachverdichtungsmaßnahme in innerstädtische Bereichen
Förderaufruf „Innovation Express Call 2024 (IEC24)“ für zirkuläre Bioökonomie-Wertschöpfungsketten
Brettsperrholz-Verbinder
Akteure
Akteure
6 Ergebnisse
WIR!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz
Das WIR!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz (LIL) setzt sich für die Entwicklung der Lausitz hin zu einer Modellregion für die Anpassung der Landnutzung an den Klimawandel in Kobination mit einer nachhaltigen bioökonomischen Wertschöpfung ein.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.
silbaerg GmbH
Die silbaerg GmbH ist eine Ausgründung aus der Technischen Universität Chemnitz und stellt seit 2011 hochinnovative Snowboards her, welche weltweit vertrieben werden. Aktueller Forschungsgegenstand sind kreislauffähige und biobasierte Snowboards.
Die Holzlösung
Wir arbeiten mit der Natur ! 100% MONDHOLZ 100% REGIONAL 100% EINZIGARTIG
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Das Deutsche Biomasseforschungszentrum arbeitet im Bereich der energetischen und stofflichen Biomassenutzung an der Frage, wie die begrenzt verfügbaren Biomasseressourcen nachhaltig und mit höchster Effizienz genutzt werden können.
Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V.
Das im Jahr 1992 gegründete Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V. (FIB) in Finsterwalde beschäftigt sich mit den durch Rohstoffgewinnung geschädigten Landschaften, insbesondere im Lausitzer Braunkohlenrevier.