Ein Rohstoff voller Aroma – Für Tee, Kulinarik und Kosmetik

Erzeugung

Der Moldawische Drachenkopf (Dracocephalum moldavica) gedeiht in sonnigen, gemäßigten Klimazonen und liebt lockere, humusreiche Böden. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr ab April, wenn kein Frost mehr droht. Nach etwa 12 bis 14 Wochen erreicht die Pflanze ihre volle Blüte. Die Ernte erfolgt zwischen Juli und September, wenn die violetten Blüten den höchsten Gehalt an ätherischen Ölen aufweisen. Im ökologischen Anbau wird auf chemische Düngemittel verzichtet, um die Reinheit des Aromas und die Qualität der Inhaltsstoffe zu bewahren.

Eigenschaften

Der Moldawische Drachenkopf (auch „Türkische Melisse“ genannt) zeichnet sich durch seinen intensiven, zitronigen, melissigen Duft und Geschmack aus, der auf die ätherischen Öle, insbesondere Citral und Geraniol, zurückzuführen ist. Diese Stoffe wirken beruhigend, entzündungshemmend und krampflösend. Darüber hinaus enthält die Pflanze wertvolle Antioxidantien, die die Zellen vor freien Radikalen schützen und das Immunsystem stärken.

Der Moldawische Drachenkopf ist zudem eine hervorragende Bienenweidepflanze. Dank seiner langen Blütezeit, des hohen Nektarangebots und der attraktiven Blütenform unterstützt er Bienen und andere Bestäuber, vor allem in den Sommermonaten.

Anwendung

Tee

Aus den getrockneten Blättern und Blüten wird ein zitronig duftender Tee zubereitet. Er wirkt beruhigend, fördert einen erholsamen Schlaf und lindert Magen-Darm-Beschwerden. Ideal wirkt der Tee bei Stress und innerer Unruhe.

Kosmetik

Das ätherische Öl des Moldawischen Drachenkopfs pflegt, wirkt entzündungshemmend und verleiht ein angenehm erfrischendes Gefühl. Aufgrund seiner milden Eigenschaften ist es besonders geeignet für Pflegeprodukte, die empfindliche oder gereizte Haut beruhigen sollen.

Aromatherapie

Der zitronige Duft des ätherischen Öls wirkt entspannend und stimmungsaufhellend. Es hilft, Stress abzubauen, die Nerven zu beruhigen und sorgt für eine positive, ausgeglichene Atmosphäre. In der Aromatherapie wird er als Raumduft, Massageöl, für Bäder und zur Inhalation eingesetzt.

Wissen & Veranstaltungen

Wissen & Veranstaltungen

Keine Ergebnisse gefunden.

Akteure

Akteure

6 Ergebnisse

Akteur
Landeria UG (haftungsbeschränkt)
Buttstrasse 13
16909 Heiligengrabe

Mit der „Ölmühle Blumenthal“ und der „Duftmanufaktur Blumenthal“ produziert die Landeria UG (haftungsbeschränkt) Bio Speiseöle und Nebenprodukte und Bio ätherische Öle und Pflanzenwasser. Unsere Produkte werden frisch und regional …

Zum Akteur
Akteur
WIR!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz
Erich-Weinert Str. 1
03046 Cottbus
https://land-innovation-lausitz.de/

Das WIR!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz (LIL) setzt sich für die Entwicklung der Lausitz hin zu einer Modellregion für die Anpassung der Landnutzung an den Klimawandel in Kobination mit einer nachhaltigen bioökonomischen Wertschöpfung ein.

Zum Akteur
Akteur
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
https://www.fnr.de/

Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

Zum Akteur
Akteur
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
Geiselbergstraße 69
Potsdam Science Park
14476 Potsdam
https://www.iap.fraunhofer.de/

Das Fraunhofer IAP macht Materialien fit für die Zukunft! Wir sind zuverlässiger Partner der Industrie für anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Bioökonomie und Nachhaltigkeit, Energiewende und Mobilität, Gesundheit.

Zum Akteur
Akteur
Seenland-Safran Matthias Trentzsch
Hauptstraße 4a
01945 Hermsdorf
http://www.seenlandsafran.de

Seenland-Safran- Safran aus der Lausitz Weiterentwicklung des Anbau,- Ernte- und Verarbeitungsprozesses von Safran

Zum Akteur
Akteur
Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V.
Papendorfer Weg 3
14806 Bad Belzig
http://www.ilu-ev.de

Der ILU e.V. betreibt praxisorientierte Forschung in den Bereichen Umwelt- und Lebensmitteltechnologie.

Zum Akteur

Nachhaltige Rohstoffe im Überblick

Hanf

Die vielseitige Nutzpflanze Hanf findet in verschiedenen Bereichen Anwendung, von der Medizin bis zur Textilindustrie.
Mehr erfahren

Lavendel

Der aromatische Lavendel ist nicht nur eine beliebte Zierpflanze, sondern auch eine natürliche Heilpflanze mit beruhigender Wirkung.
Mehr erfahren

Gärreste

Bei der Biogasproduktion fallen Gärreste an, die neben der Pflanzenernährung in der Landwirtschaft auch zur Gewinnung von Lignocellulosefasern genutzt werden können. Mit diesen lässt sich neue Wertschöpfung generieren.
Mehr erfahren

Miscanthus

Das schnellwachsende Gras Miscanthus eignet sich als nachhaltiger Rohstoff für die Papier-, Textil- oder Energiebranche und ist auch als Einstreu in der Tierhaltung beliebt.
Mehr erfahren

Stroh

Stroh ist ein wichtiger Rohstoff für die Tierfütterung und als Baustoff mit historischer Bedeutung vielseitig einsetzbar.
Mehr erfahren

Birke

Die Birke ist nicht nur ein schöner Baum, sondern liefert auch wertvolles Holz sowie Heilstoffe für die Naturheilkunde.
Mehr erfahren

Winterlinde

Die Winterlinde ist ein heimischer Baum mit wunderschönen Blüten und einer Bedeutung als Waldmedizin sowie Nutz- und Zierholz.
Mehr erfahren

Safran

Safran wird aus der Krokus-Art Crocus sativus gewonnen und als Gewürz, Färbemittel und Naturheilmittel genutzt.
Mehr erfahren

Wolle

Wolle ist ein nachhaltiger und extrem vielseitiger Rohstoff, der in der Textilindustrie, der Pflanzenproduktion (Düngung, Bodenverbesserung, Bodenschutz) oder beim ökologischen Häuserbau (Dämmung) eingesetzt werden kann.
Mehr erfahren

Flachs

Flachs (Lein) ist eine anspruchslose Kulturpflanze, die seit über 5000 Jahren vor allem für ihre Fasern geschätzt wird. Neben traditionellen Anwendungen für Textilien und Leinsamen bietet Flachs heute auch innovative Einsatzmöglichkeiten.
Mehr erfahren

Binsen

Binsengewächse bieten nachhaltigen Anbau in Feuchtgebieten und Nasskulturen. Ihre flexiblen, robusten Stängel eignen sich ideal als Flechtmaterial, Dämmstoffe oder Basis für biobasierte Kunststoffe – ein natürlicher Mix aus Tradition und Innovation.
Mehr erfahren

Rohrkolben

Rohrkolben, in Seen und Feuchtgebieten verbreitet, beeindrucken im Sommer mit schlanken, röhrenförmigen Blüten. Ihre faserreiche Biomasse eignet sich ideal für schimmelresistente Dämmplatten, die Temperatur und Schall isolieren.
Mehr erfahren

Schilf

Schilf, einer der ältesten natürlichen Baustoffe, wächst an Ufern, Küsten, Mooren und Sümpfen. Mit über 4 m hohen, robusten Halmen liefert es langlebige Biomasse mit hervorragenden Dämmwerten dank großer Luftkammern und hohem Siliziumgehalt.
Mehr erfahren

Rotbuche

Die Rotbuche ist in Mitteleuropa weit verbreitet und überzeugt durch hohe Schattentoleranz und gute Anpassungsfähigkeit. Ihr schweres, hartes Holz eignet sich ideal für Bau und Konstruktion, hat jedoch im Außenbereich eine eingeschränkte Haltbarkeit.
Mehr erfahren

Leindotter

Leindotter wächst in gemäßigten Zonen und liefert Samen mit 30–40 % kaltgepresstem Öl, reich an Omega-3, Omega-6 und Vitamin E. Ideal für Salate, Dressings & Marinaden dank seines mild-nussigen Geschmacks.
Mehr erfahren

Moldawischer Drachenkopf

Der Moldawische Drachenkopf begeistert mit seinem zitronigen Duft. Seine ätherischen Öle wirken beruhigend und entzündungshemmend. Zudem ist er eine wertvolle Bienenweidepflanze.
Mehr erfahren

Eiche

Die Trauben- und Stiel-Eiche, ein Symbol für Stärke und Beständigkeit, überzeugt mit hoher Rohdichte, exzellenter Zug- & Druckfestigkeit sowie erstklassiger Dauerhaftigkeit – ein edles Premium-Holz.
Mehr erfahren

Kiefer

Die Gemeine Kiefer, Mitteleuropas zweithäufigste Baumart, liefert robustes Kernholz mit markanten Farbschichten. Trotz harzreicher Natur wird sie – als Scheitholz, Hackschnitzel oder Pellets – vielseitig energetisch genutzt.
Mehr erfahren

Vogel-Kirsche

Die Vogel-Kirsche liefert edles, dekoratives Holz mit mild-honiggelb bis rötlicher Färbung und gleichmäßiger Maserung. Ideal für hochwertiges Furnierholz, Parkett, Türen und Schnitzereien – ein stilbildendes Naturprodukt.
Mehr erfahren

Robinie

Die nordamerikanische Robinie überzeugt als vielseitiger Rohstoff: hohe Dichte (0,72–0,85 g/cm³), beeindruckende Festigkeit & Dauerhaftigkeit sowie exzellenter Brennwert (ca. 18.500 kJ/kg) machen sie zu einem Spitzenholz.
Mehr erfahren

Wollwachs

Wollwachs (Lanolin), ein natürliches Produkt aus Schafwolle, überzeugt mit feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Eigenschaften. Es wird in Kosmetika, medizinischen Salben und sogar technischen Anwendungen wie Schmierstoffen und Seifen eingesetzt.
Mehr erfahren

Biopolymere

Biopolymere werden aus organischen Rohstoffen wie Chemiezellstoff, Stroh und Kartoffelstärke hergestellt. Sie sind biologisch abbaubar, flexibel modifizierbar und verarbeitbar – eine nachhaltige Alternative zu petrochemischen Kunststoffen.
Mehr erfahren

Hainbuche

Die Hainbuche liefert ein historisch geschätztes, schweres und hartes Holz mit hoher Zugfestigkeit – ideal für Klaviermechanik, Schreinerwerkzeuge und Küchenausstattung.
Mehr erfahren
Werbeagentur DresdenWerbeagentur Dresdenbetreut von der |Feuerpanda GmbH |Design & Technik || www.feuerpanda.de