

Anwendung
Wissen & Veranstaltungen
.
Wissen & Veranstaltungen
8 Ergebnisse
Leitfaden Strohbau – Nachhaltig Bauen und Dämmen mit Stroh
Dirk Scharmer, Benedikt Kaesberg
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) hat den „Leitfaden Strohbau – Nachhaltig Bauen und Dämmen mit Stroh“ in der 8….
Leitlinie zur Vereinfachung der Planung und Durchführung von Aufstockungs-/Erweiterungsmaßnahmen als Holzbau als Nachverdichtungsmaßnahme in innerstädtische Bereichen
Prof. Dr.-Ing. Mike Sieder, Dipl.-Ing. Maren Fath, Michael Storck, M.Sc., Christoph Kurzer, M.Sc., Steffen Willmy, M.Sc., Joachim Schridde, M.Sc., Prof. Dr.-Ing. Mike Sieder, Prof. Dr.-Ing Annette Hafner, Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter, Prof. Dr.-Ing. Tanja Kessel
Ziel dieses Forschungsvorhabens war es, das Potential von baulichen Maßnahmen der Aufstockung als innerstädtische Nachverdichtungsmaßnahme durch die Verringerung des Planungsaufwands…
Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
FNR, Christian Kaiser, Werner Niklasch, Hamlet Schöpgens, Josef Spritzendorfer
Erleichterte Auswahl für Bauherren und Handwerker Beim klimafreundlichen Bauen oder Sanieren kommen auch biobasierte Dämmmaterialien zum Einsatz. Die aktualisierte Marktübersicht…
Strohgedämmte Gebäude
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) (Hrsg.)
Einführungsbroschüre zum Thema Bauen mit Stroh. Von der Nachhaltigkeit der Strohbauweise, zum Stand des Wissens und der Forschung in diesem…
Bauthema 02 – Naturdämmstoffe
Stuttgart Fraunhofer Informationszentrum Raum und Bau IRB (Hrsg.)
Umweltverträgliche und gesundheitlich unbedenkliche Baustoffe werden immer stärker nachgefragt. In den letzten Jahren wurden daher auch zahlreiche Dämmstoffe auf der…
DUH: Ökologisch und leistungsstark – Dämmen mit nachwachsenden Rohstoffen
Deutsche Umwelthilfe
Mit dieser Broschüre möchte die Deutsche Umwelthilfe mit bestehenden Vorurteilen von Dämmstoffen aus NawaRo bei Praktiker*innen aufräumen und eine erste…
Akteure
.
Akteure
4 Ergebnisse
Akteur
B4
Gemeinsam arbeiten wir in dem trans- und interdisziplinären Forschungsnetzwerk B4 an einer regionalen und klimagerechten Transformation des Bausektors in Berlin-Brandenburg.
Akteur
WIR!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz
Das WIR!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz (LIL) setzt sich für die Entwicklung der Lausitz hin zu einer Modellregion für die Anpassung der Landnutzung an den Klimawandel in Kobination mit einer nachhaltigen bioökonomischen Wertschöpfung ein.
Akteur
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.
Akteur
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Das Deutsche Biomasseforschungszentrum arbeitet im Bereich der energetischen und stofflichen Biomassenutzung an der Frage, wie die begrenzt verfügbaren Biomasseressourcen nachhaltig und mit höchster Effizienz genutzt werden können.