WetNetBB – Bewirtschaftung und Biomasseverwertung von nassen Niedermooren in Brandenburg

Modell- und Demonstrationsvorhaben zur nachhaltigen Moorbewirtschaftung, u.a. zur Wiedervernässung und Biomasseverwertung im Sinne von Klima-, Boden- und Naturschutz sowie regionaler Wertschöpfung.

Das Vorhaben WetNetBB soll als Katalysator für eine großflächige Transformation zu einer nachhaltigen Moornutzung fungieren, indem es diese Entwicklungen aufnimmt und zusammenführt, auf typischen Standorten moorerhaltende Wasserstände realisiert, Verfahren für die Flächenbewirtschaftung und Biomassenutzung exemplarisch umsetzt und demonstriert und damit über die Projektflächen und -gebiete hinaus ausstrahlt. Gesamtziel des Vorhabens ist die Schaffung eines Verbundes von Modell- und Demonstrationsvorhaben für die Nutzung nasser Niedermoore mit repräsentativen Moorflächen, Biomasseverwertungspfaden und relevanten Akteuren in Brandenburg. Die Gebietskulisse bildet standörtliche Bedingungen wie hydrogenetische Moortypen, Trophiestufen, Wasserregimetypen und Vegetation sowie betriebliche Voraussetzungen für die Biomasseverwertung in repräsentativer Weise ab und umfasst die moorreichen Regionen Rhinluch/Havelland, Mittlere Havel, Uckertal/Randowbruch und Spreewald. Ziel des WetNetBB-Projekts ist es letztlich, die einzigartigen Synergiepotenziale von Mooren für den Klima-, Boden-, Wasser- und Biodiversitätsschutz sowie für die regionale Wertschöpfung aufzuzeigen und damit Akzeptanz und Interesse für eine nachhaltige Moornutzung in den ausgewählten Regionen und darüber hinaus

Format
Projekt
Laufzeit
01.09.2023 - 31.12.2032
Partner
Leibniz-Inst. für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB – Koordination); Landesamt für Umwelt Brandenburg; HNE Eberswalde; ZALF Müncheberg; Helmholtz-Zentrum Potsdam GFZ
Förderer
BMEL (Sondervermögen des Klima- und Transformationsfonds), Projektträger FNR (Förderprogramm "Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen" (bis 2023 Förderprogramm "Nachwachsende Rohstoffe")

Anbieter

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
Werbeagentur DresdenWerbeagentur Dresdenbetreut von der |Feuerpanda GmbH |Design & Technik || www.feuerpanda.de