Netzwerk nachwachsende Rohstoffe
Nachwachsende Rohstoffe sind der Schlüssel für Produkte, Verfahren und Dienstleistungen eines zukunftsfähigen, ökologischeren Wirtschaftssystems. Um den Anbau und die Verarbeitung in Brandenburg zu steigern, wurde die Netzwerkstelle Nachwachsende Rohstoffe im Land Brandenburg beim Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften (FIB) gegründet. Der Name der Netzwerkstelle lautet „neuwerg“, ein Kunstwort, das sich auf den Begriff „Werg“ bezieht, der aus der Faserverarbeitung von Leinen und Hanf stammt.
news

LiD Parzellentag 2025

Lausitzer Upcycling-Projekt setzt auf Holzfaserdämmung

Austauschrunde zu AUKM & Miscanthus in Finsterwalde

Fachbeirat kommt zusammen

Anbau von Winterhanf in Brandenburg – Ein Leitfaden für Landwirte

Nachhaltiges Bauen mit Hanf, Miscanthus und Schilf

Brandenburg Business Guide

Nachhaltig Bauen und Dämmen

Wertschöpfung aus NaWaRo in der Lausitz
Fördermöglichkeiten im überlick
Unsere laufend aktualisierte Übersichtsseite bündelt relevante EU‐, Bundes‐ und Landesprogramme sowie aktuelle Ausschreibungen, verlinkt sämtliche Originalquellen und erläutert praxisnah die zentralen Anforderungen. Ob Anschubfinanzierung für grundlagenorientierte Forschungsarbeiten, Zuschüsse zur Errichtung von Pilotanlagen oder Unterstützung bei der Markteinführung innovativer Produkte – geeignete Förderquellen lassen sich hier schnell identifizieren.
Aktuelles

Lavendel-Fachgespräch
Ernst-Thälmann-Straße 29
02906 Niesky OT See

LfULG Feldtag Hanf 2025
Versuchsfeld Pommritz Koordinaten: 51.159511, 14.564578
02627 Hochkirch
LAND.VISION
01326 Dresden
Wir sind das Innovationsbündnis für die Landwirtschaft in Sachsen. Wir schürfen Ideen, fördern Projekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette, sorgen für Austausch und unterstützen den Wissenstransfer in die Landwirtschaft und Gesellschaft.
mamo Agrar – Mathias Mohr

„Robi“ − Die Robinie als Rohstoffpflanze für industrielle Anwendungen

Interaktive Moorprojekt-Karte der FNR

Naturbasierte Materialien. Wege zum klimaneutralen Bauen in Deutschland

RootCamp Nutzhanf-Potenzialanalyse
nachwachsende rohstoffe im überblick

Hanf


Lavendel


Gärreste


Miscanthus


Stroh


Birke


Winterlinde


Safran


Wolle


Kiefer


Eiche


Buche


Robinie


Vogel-Kirsche


Flachs


Binsen


Leindotter


Rohrkolben


Schilf


Moldawischer Drachenkopf


Wollwachs


Biopolymere


Hainbuche


Johanniskraut – eine Pflanze, viele Wirkungen
