Netzwerk nachwachsende Rohstoffe

Nachwachsende Rohstoffe sind der Schlüssel für Produkte, Verfahren und Dienstleistungen eines zukunftsfähigen, ökologischeren Wirtschaftssystems. Um den Anbau und die Verarbeitung in Brandenburg zu steigern, wurde die Netzwerkstelle Nachwachsende Rohstoffe im Land Brandenburg beim Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften (FIB) gegründet. Der Name der Netzwerkstelle lautet Neuwerg, ein Kunstwort, das sich auf den Begriff „Werg“ bezieht, der aus der Faserverarbeitung von Leinen und Hanf stammt.

Aktuelles

33

Akteure

ansehen
113

Wissensangebote

ansehen
2

Veranstaltungen

ansehen

Mach mit

Werde Teil in unserem Netzwerk. Stelle Angebote ein und vernetzte dich mit anderen Akteuren in deiner Region. Gemeinsam schaffen wir ein nachhaltiges System.

Hanf

Die vielseitige Nutzpflanze Hanf findet in verschiedenen Bereichen Anwendung, von der Medizin bis zur Textilindustrie.
Mehr erfahren

Lavendel

Der aromatische Lavendel ist nicht nur eine beliebte Zierpflanze, sondern auch eine natürliche Heilpflanze mit beruhigender Wirkung.
Mehr erfahren

Gärreste

Bei der Biogasproduktion fallen Gärreste an, die neben der Pflanzenernährung in der Landwirtschaft auch zur Gewinnung von Lignocellulosefasern genutzt werden können. Mit diesen lässt sich neue Wertschöpfung generieren.
Mehr erfahren

Miscanthus

Das schnellwachsende Gras Miscanthus eignet sich als nachhaltiger Rohstoff für die Papier-, Textil- oder Energiebranche und ist auch als Einstreu in der Tierhaltung beliebt.
Mehr erfahren

Stroh

Stroh ist ein wichtiger Rohstoff für die Tierfütterung und als Baustoff mit historischer Bedeutung vielseitig einsetzbar.
Mehr erfahren

Birke

Die Birke ist nicht nur ein schöner Baum, sondern liefert auch wertvolles Holz sowie Heilstoffe für die Naturheilkunde.
Mehr erfahren

Winterlinde

Die Winterlinde ist ein heimischer Baum mit wunderschönen Blüten und einer Bedeutung als Waldmedizin sowie Nutz- und Zierholz.
Mehr erfahren

Safran

Safran wird aus der Krokus-Art Crocus sativus gewonnen und als Gewürz, Färbemittel und Naturheilmittel genutzt.
Mehr erfahren

Wolle

Wolle ist ein nachhaltiger und extrem vielseitiger Rohstoff, der in der Textilindustrie, der Pflanzenproduktion (Düngung, Bodenverbesserung, Bodenschutz) oder beim ökologischen Häuserbau (Dämmung) eingesetzt werden kann.
Mehr erfahren

Kiefer

Kiefer ist einer der wichtigsten Holzarten in Europa und wird für Möbelbau, Bauholz und Papier verwendet.
Mehr erfahren

Eiche

Eiche ist einer der wichtigsten Holzarten in Europa und wird für Möbelbau, Bauholz und Papier verwendet.
Mehr erfahren

Buche

Buche ist einer der wichtigsten Holzarten in Europa und wird für Möbelbau, Bauholz und Papier verwendet.
Mehr erfahren

Robinie

Robinie ist einer der wichtigsten Holzarten in Europa und wird für Möbelbau, Bauholz und Papier verwendet.
Mehr erfahren

Vogel-Kirsche

Die Vogel-Kirsche liefert edles, dekoratives Holz mit mild-honiggelb bis rötlicher Färbung und gleichmäßiger Maserung. Ideal für hochwertiges Furnierholz, Parkett, Türen und Schnitzereien – ein stilbildendes Naturprodukt.
Mehr erfahren

Flachs

Flachs (Lein) ist eine anspruchslose Kulturpflanze, die seit über 5000 Jahren vor allem für ihre Fasern geschätzt wird. Neben traditionellen Anwendungen für Textilien und Leinsamen bietet Flachs heute auch innovative Einsatzmöglichkeiten.
Mehr erfahren

Binsen

Binsengewächse bieten nachhaltigen Anbau in Feuchtgebieten und Nasskulturen. Ihre flexiblen, robusten Stängel eignen sich ideal als Flechtmaterial, Dämmstoffe oder Basis für biobasierte Kunststoffe – ein natürlicher Mix aus Tradition und Innovation.
Mehr erfahren

Leindotter

Leindotter wächst in gemäßigten Zonen und liefert Samen mit 30–40 % kaltgepresstem Öl, reich an Omega-3, Omega-6 und Vitamin E. Ideal für Salate, Dressings & Marinaden dank seines mild-nussigen Geschmacks.
Mehr erfahren

Rohrkolben

Rohrkolben, in Seen und Feuchtgebieten verbreitet, beeindrucken im Sommer mit schlanken, röhrenförmigen Blüten. Ihre faserreiche Biomasse eignet sich ideal für schimmelresistente Dämmplatten, die Temperatur und Schall isolieren.
Mehr erfahren

Schilf

Schilf, einer der ältesten natürlichen Baustoffe, wächst an Ufern, Küsten, Mooren und Sümpfen. Mit über 4 m hohen, robusten Halmen liefert es langlebige Biomasse mit hervorragenden Dämmwerten dank großer Luftkammern und hohem Siliziumgehalt.
Mehr erfahren

Moldawischer Drachenkopf

Der Moldawische Drachenkopf begeistert mit seinem zitronigen Duft. Seine ätherischen Öle wirken beruhigend und entzündungshemmend. Zudem ist er eine wertvolle Bienenweidepflanze.
Mehr erfahren

Wollwachs

Wollwachs (Lanolin), ein natürliches Produkt aus Schafwolle, überzeugt mit feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Eigenschaften. Es wird in Kosmetika, medizinischen Salben und sogar technischen Anwendungen wie Schmierstoffen und Seifen eingesetzt.
Mehr erfahren

Biopolymere

Biopolymere werden aus organischen Rohstoffen wie Chemiezellstoff, Stroh und Kartoffelstärke hergestellt. Sie sind biologisch abbaubar, flexibel modifizierbar und verarbeitbar – eine nachhaltige Alternative zu petrochemischen Kunststoffen.
Mehr erfahren

Hainbuche

Die Hainbuche liefert ein historisch geschätztes, schweres und hartes Holz mit hoher Zugfestigkeit – ideal für Klaviermechanik, Schreinerwerkzeuge und Küchenausstattung.
Mehr erfahren
Werbeagentur DresdenWerbeagentur Dresdenbetreut von der |Feuerpanda GmbH |Design & Technik || www.feuerpanda.de