
Anwendung
Wissen & Veranstaltungen
Wissen & Veranstaltungen
77 Ergebnisse
PaludiZentrale
19. Rostocker Biomasseforum
J.-v.-Liebig-Weg 8
18059 Rostock
Lehmtafelbauweise
Biobeton
Bioökonomie und regionaler Strukturwandel
Agrarsysteme der Zukunft
Akteure
Akteure
10 Ergebnisse
B4
Gemeinsam arbeiten wir in dem trans- und interdisziplinären Forschungsnetzwerk B4 an einer regionalen und klimagerechten Transformation des Bausektors in Berlin-Brandenburg.
Miscanthus GbR Töpfer
Wir sind ein kleines Familienunternehmen und bauen seit 2012 auf rund 8 ha Miscanthus an. Die Biomasse nutzen wir primär zum Heizen und verkaufen Miscanthus-Hackschnitzel an Kleintier- und Pferdezüchter und im Bereich Garten- und Landschaftsbau.
WIR!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz
Das WIR!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz (LIL) setzt sich für die Entwicklung der Lausitz hin zu einer Modellregion für die Anpassung der Landnutzung an den Klimawandel in Kobination mit einer nachhaltigen bioökonomischen Wertschöpfung ein.
Julius Kühn-Institut
Wir am JKI forschen an neuen, lokal verfügbaren Torfersatzstoffen, wie man den Pflanzenschutz an die neuen Substrate anpassen muss und untersuchen mikrobielle Eigenschaften. Daraus werden Handlungshilfen für die Gartenbaupraxis entwickelt.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
Das Fraunhofer IAP macht Materialien fit für die Zukunft! Wir sind zuverlässiger Partner der Industrie für anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Bioökonomie und Nachhaltigkeit, Energiewende und Mobilität, Gesundheit.