Pflanzenkohle-Tagung FU-Berlin

Die Tagung findet im Rahmen des Forschungsvorhabens CarbonStoreAge am Campus der Geowissenschaften statt und stellt die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse aus den Diskussionen zu Klimazielen, Pflanzenkohle als Negativemissionstechnologie und BlauGrüner Infrastruktur dar. Sie gibt einen Einblick in die Praxis aus verschiedenen PK-Projekten in Deutschland und Österreich. Des Weiteren beleuchtet die Tagung Potenziale in Berlin und gibt einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen. Ziel ist es über Stand, Umsetzung, Hemmnisse und Herausforderungen der Anwendung der PK-Technologie zu informieren und zu diskutieren.

Format
Tagung
Veranstaltungsdatum
29.03.2023 | 08:15 - 29.03.2023 | 16:50
Veranstaltungsort
Malteserstraße 74-100
12249 Berlin
Kosten
50.00 €
Rohstoff
teilnehmen

12. Informationsveranstaltung für kommunale Klimaschutz-, Klimaanpassungs-, Energie- und Sanierungsmanagerinnen und -manager

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung und die Energieagentur Brandenburg führen die 12. gemeinsame Informationsveranstaltung zum kommunalen Klimaschutz durch.

Format
Weiterbildung
Veranstaltungsdatum
29.03.2023 | 09:30 - 29.03.2023 | 15:00
Veranstaltungsort
Babelsberger Straße 21
14473 Potsdam
teilnehmen

Bioökonomie Stammtisch

Der Stammtisch Bioökonomie bringt Akteure aus der Ernährungswirtschaft, der Kunststoff- und Chemiebranche sowie der Gesundheitswirtschaft und der Energietechnik zusammen. Regelmäßig sind Vertreter der verschiedenen Branchen die Gastgeber für den Stammtisch. So lernen sich die Akteure besser kennen und erkunden gemeinsame Ansätze. Durch eine Atmosphäre des Vertrauens wird die Basis für innovative gemeinsame Projekte gelegt.

Die Clustermanagement Ernährungswirtschaft und Kunststoffe und Chemie laden Sie herzlich zu diesem öffentlichen Bioökonomie Stammtisch ein, der zum Ziel hat, den Weg zu einer landeseigenen Bioökonomiestrategie und die Möglichkeiten der Partizipation vorzustellen.

Format
Weiterbildung
Veranstaltungsdatum
23.03.2023 | 16:00 - 23.03.2023 | 17:30
Veranstaltungsort
Online
teilnehmen

Agri-Photovoltaik Workshop

Der von der T+I-Consult im Rahmen des Koorperationsnetzwerkes LuTraCo in Zusammenarbeit mit dem FIB e.V. durchgeführte Workshop soll die Möglichkeiten der Integration von Photovoltaik in der Landwirtschaft erörtern. Das Programm bietet neben informativen Beiträgen zu aktuell in Planung befindlichen Projekten und Voraussetzungen für die Nutzung von Agri-PV auch Paneldiskussionen und anschauliche Praxisbeispiele. Ziel ist es, regionale Betriebe stärker in die Thematik und den Aufbau solcher Anlagen einzubeziehen, um das große Potenzial für Solarenergieanlagen in der Lausitz nutzbar zu machen. Der Workshop wird mit der Unterstützung der IHK Cottbus (https://www.cottbus.ihk.de/alle-veranstaltungen/22182/agri-pv-workshop.html) sowie der AGROSecur Versicherungsmakler GmbH durchgeführt.

Format
Weiterbildung
Veranstaltungsdatum
22.02.2023 | 08:30 - 22.02.2023 | 17:00
Veranstaltungsort
Brauhausweg 2
03238 Finsterwalde
Anwendungsbereich
teilnehmen

16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung – Land.Kann.Klima

Das Zukunftsforum widmet sich den Themen Ländliche Räume und Klimaschutz bzw. Klimaanpassung. Im Rahmen von 32 Fachforen stehen Fragen zu Chancen und Herausforderungen der Ländlichen Räume und seiner Bevölkerung bei der Anpassung an den Klimawandel im Fokus. Wie geht Klimaschutz im ländlichen Raum und welchen Beitrag können die ländlichen Räume zum Erreichen der Klimaziele leisten? Was bewirken die hier notwendigen Transformationsprozesse für die Ländliche Entwicklung allgemein? Das 16. Zukunftsforum findet als Hybridveranstaltung in Berlin und online statt. Das Zukunftsforum Ländliche Entwicklung ist das größte und bedeutendste nationale Forum für Fragen ländlicher Entwicklung in Deutschland. Es wird vom BMEL jährlich im Januar im Rahmen der Internationalen Grünen Woche ausgerichtet.

 

Format
Messe
Veranstaltungsdatum
25.01.2023 | 12:30 - 26.01.2023 | 16:00
Veranstaltungsort
Messedamm 26
14055 Berlin
teilnehmen
Werbeagentur DresdenWerbeagentur Dresdenbetreut von der |Feuerpanda GmbH |Design & Technik || www.feuerpanda.de