Ligna 2025
Die LIGNA 2025 öffnet vom 26. bis 30. Mai 2025 erneut die Tore des Messegeländes Hannover und präsentiert sich als Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Holz-be- und -verarbeitung; mehr als 1 500 Aussteller aus allen Kontinenten stellen an fünf Tagen ihre neuesten Lösungen vor und zeigen, wie Digitalisierung, Automatisierung und IoT die Wertschöpfungskette Holz revolutionieren.
Ein zentrales Schaufenster bilden in diesem Jahr die beiden Fokusthemen LIGNA.SUSTAINABLE PRODUCTION und LIGNA.ENGINEERED WOOD. Unter „Sustainable Production“ demonstrieren Maschinen- und Anlagenbauer, wie ressourcenschonende Verfahren Energieverbrauch senken, Kreisläufe schließen und zugleich die Wettbewerbsfähigkeit der Branche stärken; Best-Practice-Beispiele sowie Diskussionspanels in Halle 12 rücken dabei die Transformation hin zu einer klimaneutralen Produktion in den Mittelpunkt. „Engineered Wood“ knüpft daran an und zeigt, welche Rolle hochleistungsfähige Holz- und Holzwerkstoffe künftig im nachhaltigen Bausektor spielen: neue Maschinen für Brettsperrholz, automatisierte Fertigungszellen und digitale Schnittstellen verdeutlichen, warum Holz immer öfter Beton und Stahl ersetzt.
Mitten im Geschehen informiert die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) in Halle 11, Stand F75, umfassend über den vielseitigen Rohstoff Holz – von der Kreislaufwirtschaft über die Holzbauinitiative der Bundesregierung bis zur Charta für Holz 2.0. Ergänzend bringt die FNR ihre Expertise in das neue Format LIGNA.Circular ein, das in Halle 12 die stofflichen Holzströme und das Motto „Thinking in Circles“ erlebbar macht.
Ein besonderes Highlight ist der erstmals ausgerichtete Innovation Pitch am Mittwoch, 28. Mai, 16:00 – 17:00 Uhr auf der LIGNA.Stage (Halle 12): Sieben vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderte Forschungsprojekte stellen ihre marktreifen Ideen in kompakten Fünf-Minuten-Pitches vor und treffen dort direkt auf potenzielle Investoren aus der Industrie. Ob KI-gestützte Sortieranlagen für Altholz, tanninbasierte VOC-freie Klebstoffe oder selbstformende Holzmöbel – das Format bietet die Chance, Forschungsergebnisse rasch in marktfähige Produkte zu überführen und neue Partnerschaften zu knüpfen.
Wer sich einen umfassenden Überblick über Trends wie Kreislaufwirtschaft, energieeffiziente Produktion oder innovative Holzwerkstoffe verschaffen will, findet auf der LIGNA 2025 damit ideale Anknüpfungspunkte – und bei der FNR den zentralen Treffpunkt, um die Zukunft des Rohstoffs Holz gemeinsam zu gestalten.

Format
Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsort
30521 Hannover