LiD-Parzellentag

Am 11. Juni 2025 lädt „Landwirtschaft im Dialog“ (LiD) zum mittlerweile fünften Parzellen-Tag – offiziell 5. Infotag an den Parzellen – auf das Gelände des MAFZ Erlebnispark Paaren, Gartenstraße 1-3 in 14621 Schönwalde-Glien, ein. Von 09:00 bis 15:00 Uhr können Landwirtinnen und Landwirte, Verarbeiter und Forschende rund 20 Demonstrationsparzellen besichtigen, auf denen Nischenkulturen oder neue Sorten bewährter Kulturen unter brandenburgischen Sandstandorten heranwachsen.

Gleich gegenüber stellen Unternehmen ihre Verarbeitungslösungen vor, sodass der direkte Austausch zwischen Produzenten und Abnehmern erleichtert wird. Aktuelle Forschungsergebnisse fließen ebenfalls ein, denn verschiedene Institute teilen vor Ort ihr Know-how zu Roggen & Co. Zu den diesjährigen Highlights zählen Erdnuss, Kichererbse und Quinoa, die den Teilnehmenden neue Optionen für standortangepassten und marktfähigen Anbau eröffnen.

Für Getränke, Frühstücks- und Mittagsimbiss wird eine Pauschale von 15 Euro erhoben, die vor Ort bar zu entrichten ist; eine Anmeldung ist über das Online-Formular des Landesbauernverbandes erbeten.

LiD selbst ist eine Arbeits- und Kreativgemeinschaft der Koordinierungsstelle für forschungsbasiertes Versuchswesen am Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung (ILU) in Bad Belzig und des Landesbauernverbands Brandenburg (LBV). Ziel dieser Partnerschaft ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen zusammenzubringen, indem sie Fachveranstaltungen wie den Parzellen-Tag oder Technik-Vorführungen wie den Hack- und Striegeltag organisiert und damit innovative Lösungen für Brandenburgs Landwirtschaft anstoßen. Mit dem Parzellen-Tag schafft LiD einen Raum, in dem Betriebe, Forschung und Vermarktung entlang der gesamten Wertschöpfungskette direkt ins Gespräch kommen und konkrete Ideen für eine zukunftsfähige und klimaresiliente Landwirtschaft entwickeln können.

Format
Weiterbildung
Veranstaltungsdatum
11.06.2025 | 09:00 - 11.06.2025 | 15:00
Veranstaltungsort
Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde - Glien
Kosten
15 €
Rohstoff
Flachs, Hanf, Kamille, Johanniskraut, Lavendel, Erdnuss, Kicherebse, Quinoa
teilnehmen

Anbieter

Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V.
Papendorfer Weg 3
14806 Bad Belzig
Werbeagentur DresdenWerbeagentur Dresdenbetreut von der |Feuerpanda GmbH |Design & Technik || www.feuerpanda.de