Lavendel-Fachgespräch Teil 2

Fachgespräch Lavendel – Zusatztermin wegen großer Nachfrage

Nach dem regen Zuspruch unserer ersten Veranstaltung wiederholen wir das Praxis-Format bereits am Freitag, 11. Juli 2025 auf dem blühenden Lavendelfeld der Agrargenossenschaft See eG in 02906 Niesky-See, Ernst-Thälmann-Straße 29. Dort gedeihen inzwischen vier Lavendelsorten auf rund 2,5 ha – ein eindrucksvoller Beleg, dass die duftende Kultur auch auf kargen Lausitzer Sandböden erfolgreich ist.

Ab 10:30 Uhr laden Andreas Graf (Agrargenossenschaft See) und Dr. Anne Rademacher (FIB e. V.) zum offenen Erfahrungsaustausch über Anbau, Pflege und Vermarktung ein. Gegen 11:00 Uhr demonstriert Clemens Magister (FIB e. V.) – bei passendem Wetter – live die Lavendel-Erntemaschine, die schonend Blüten für Öl- und Delikatessenproduktion gewinnt.

Das Fachgespräch endet um 12:00 Uhr; eine Anmeldung ist nicht nötig. Fragen beantwortet das neuwerg-Team unter neuwerg@fib-ev.de. Die Veranstaltung wird mit Projektmitteln des MLEUV Brandenburg gefördert.

Ob Landwirtschafts- und Hopfenbaubetrieb, Direktvermarkter oder einfach Lavendel-Fan – nutzen Sie die Gelegenheit, praxisnahes Wissen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und das Potenzial dieser klimaresilienten Kultur hautnah zu erleben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch zwischen summenden Bienen, lilafarbenen Reihen und dem Duft des Lausitzer Lavendels!

Format
Weiterbildung
Veranstaltungsdatum
11.07.2025 | 10:30 - 11.07.2025 | 12:00
Veranstaltungsort
Ernst-Thälmann-Straße 29
02906 Niesky OT See
Rohstoff

Anbieter

Forschungsinstitut für Bergbaufolge­landschaften e.V.
Brauhausweg 2
03238 Finsterwalde
Werbeagentur DresdenWerbeagentur Dresdenbetreut von der |Feuerpanda GmbH |Design & Technik || www.feuerpanda.de