Feldtag Lausitzer Safran

Am Montag, 13. Oktober 2025, lädt Seenland Safran gemeinsam mit dem Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe Land Brandenburg (neuwerg) zum Feldtag „Lausitzer Safran“ nach 01945 Lipsa ein – Treffpunkt ist die Kreuzung Grünewalder Straße / Siedlung (Koordinaten: 51.392617, 13.911460). Beginn ist um 10:00 Uhr. Die Veranstaltung bietet einen praxisnahen Blick auf Anbau, Technik und Vermarktung des „roten Goldes“ aus der Lausitz.

Programm

  • 10:00 Uhr – Anmeldung
  • 10:15 Uhr – Begrüßung (Matthias Trentzsch, Seenland Safran)
  • 10:20 Uhr – Vorstellung von neuwerg – Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe Land Brandenburg (Dr. Anne Rademacher, FIB e. V.)
  • 10:25 Uhr„Safran: von der Idee zum blühenden Feld“ – Rundgang über das Safranfeld (Matthias Trentzsch, Seenland Safran)
  • 11:00 Uhr – Demonstration spezieller Feldtechnik für den Safrananbau (Matthias Trentzsch, Seenland Safran)
  • 11:30 Uhr – Präsentation vielfältiger Safranprodukte
  • 12:00 Uhr – Mittagsimbiss & Erfahrungsaustausch
  • 14:00 Uhr – Veranstaltungsende

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung per E-Mail an neuwerg@fib-ev.de ist bis 30. September 2025 erforderlich. Die Veranstaltung wird mit Projektmitteln des MLEUV Brandenburg finanziert.

Format
Weiterbildung
Veranstaltungsdatum
13.10.2025 | 10:00 - 13.10.2025 | 14:00
Veranstaltungsort
Grünewalder Straße / Siedlung Kreuzung
01945 Lipsa
Anwendungsbereich

Anbieter

Forschungsinstitut für Bergbaufolge­landschaften e.V.
Brauhausweg 2
03238 Finsterwalde
Werbeagentur DresdenWerbeagentur Dresdenbetreut von der |Feuerpanda GmbH |Design & Technik || www.feuerpanda.de