Lavendel-Fachgespräch

Fachgespräch Lavendel – Praxiswissen direkt auf dem Feld

Am Montag, 7. Juli 2025, lädt neuwerg – das Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe im Land Brandenburg gemeinsam mit der Agrargenossenschaft See eG auf deren blühendes Lavendelfeld in 02906 Niesky-See, Ernst-Thälmann-Straße 29, ein. Zwischen Duftwolken und summenden Bienen geht es ab 13:30 Uhr um ganz praktische Fragen des Lavendelanbaus, der Ernte und der regionalen Wertschöpfung.

Den Auftakt bildet ein offener Erfahrungsaustausch:

  • Andreas Graf (Agrargenossenschaft See) berichtet aus erster Hand, wie sich Lavendel auf den trockenen Lausitzer Böden etabliert hat.
  • Dr. Anne Rademacher (Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e. V.) ordnet die Kultur in aktuelle Forschung ein.

Gegen 14:00 Uhr folgt – bei geeignetem Wetter – die Live-Vorführung einer Lavendel-Erntemaschine durch Clemens Magister (FIB e. V.). Besucherinnen und Besucher erleben, wie moderne Technik die schonende Ernte der filigranen Blüten ermöglicht und damit den nächsten Schritt hin zu hochwertigen Ölen, Kosmetik- und Genussprodukten legt.

Die Veranstaltung endet gegen 15:00 Uhr; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen werden gerne per Mail an neuwerg@fib-ev.de beantwortet.

Gut zu wissen: Das Fachgespräch wird mit Projektmitteln des MLEUV Brandenburg gefördert und ist kostenfrei. neuwerg stellt damit erneut seine Brückenfunktion zwischen Forschung, Praxis und Markt unter Beweis und unterstützt regionale Akteure dabei, nachwachsende Rohstoffe erfolgreich in Wert zu setzen.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Nachmittag voller Praxiswissen, Netzwerk­gelegenheiten – und natürlich dem unverwechselbaren Duft des Lausitzer Lavendels!

Format
Weiterbildung
Veranstaltungsdatum
07.07.2025 | 13:30 - 07.07.2025 | 15:00
Veranstaltungsort
Ernst-Thälmann-Straße 29
02906 Niesky OT See
Rohstoff

Anbieter

Forschungsinstitut für Bergbaufolge­landschaften e.V.
Brauhausweg 2
03238 Finsterwalde
Werbeagentur DresdenWerbeagentur Dresdenbetreut von der |Feuerpanda GmbH |Design & Technik || www.feuerpanda.de