InnoHof – Leibniz-Innovationshof für nachhaltige Bioökonomie

Der Leibniz-Innovationshof für nachhaltige Bioökonomie (InnoHof®) ist eine vom Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) koordinierte, verteilte Forschungsinfrastruktur. Direkt benachbart zum landwirtschaftlichen Kooperationspartner, der Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung e.V. (LVAT), entsteht bis Ende 2026 in Groß Kreutz (Brandenburg) ein Forschungscampus mit Forschungs-Bioraffinerie (Algen, Insekten, Naturfasern, Biochemikalien). Er steht für regionale und internationale Forschungs- und Industriepartner dank einer Anschubfinanzierung von 25 Mio. € des MWFK des Landes Brandenburg zur Verfügung. Landwirtschaftliche Primärproduktion und nachgelagerte Akteure der Bioökonomie können so gemeinsam Kreislaufwirtschafts-, Digitalisierungs- und One-Health-Konzepte anwendungsnah entwickeln und in die Praxis übertragen. Als Schaufenster der Bioökonomie können in Seminarräumen die Themen akteursnah vermittelt werden.

Format
Projekt
Laufzeit
01.07.2021 - 31.12.2026
Partner
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB), Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung (LVAT), Netzwerk aus Forschungsinstituten, Universitäten, Industrie
Förderer
MWFK (25 Mio. € aus dem Zukunftsinnovationsfond)
Rohstoff
Reststoffverwertung in der Landwirtschaft
Anwendungsbereich
Entwicklung kreislauforientierter Produktionssysteme

Anbieter

Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Max-Eyth-Allee 100
14469 Potsdam
Werbeagentur DresdenWerbeagentur Dresdenbetreut von der |Feuerpanda GmbH |Design & Technik || www.feuerpanda.de