Open Lab Abend: 3D-Druck mit Holz und Pilzmyzel
Am 10. April 2025 findet im Futurium von 17:00 bis 20:00 Uhr der Open Lab Abend: 3D-Druck mit Holz und Pilzmyzel statt. Diese Veranstaltung bietet Einblicke in innovative Fertigungstechniken, die nachhaltige Materialien nutzen.
Ein Highlight des Abends ist die Vorstellung des Projekts „Mycoustics„ durch Lukas Boxberger vom Fraunhofer IWU in Dresden. Dieses Forschungsvorhaben kombiniert additive Fertigung mit dem natürlichen Wachstum von Pilzmyzel, um Lautsprechergehäuse mit spezifischen akustischen Eigenschaften zu entwickeln. Durch gezielte Steuerung des Myzelwachstums entstehen sowohl schallreflektierende als auch schallabsorbierende Oberflächen, die für den Lautsprecherbau genutzt werden können.
Im praktischen Teil der Veranstaltung haben Teilnehmende die Möglichkeit, unter Anleitung von Uwe Bodenschatz von der TU Dresden ihr eigenes Möbelstück aus Holz zu drucken. Dabei kommt eine umweltfreundliche Druckmasse aus Sägespänen und natürlichen Bindemitteln zum Einsatz. Dieses Material, entwickelt im Rahmen des Projekts „addwood„, ermöglicht es, am Ende des Produktlebenszyklus das Möbelstück zu zerkleinern und vollständig der Natur zurückzuführen.
Während der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht. Personen, die nicht abgebildet werden möchten, werden gebeten, das Veranstaltungsteam vor Ort zu informieren.
Diese kostenfreie Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, nachhaltige Materialien und innovative Fertigungstechniken kennenzulernen und praktisch zu erleben.

Format
Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsort
10117 Berlin