Brandenburg Business Guide

27.03.2025

Der Brandenburg Business Guide ist ein umfassendes Geoportal, das Unternehmen, Investoren und Gründern detaillierte Informationen zum Wirtschaftsstandort Brandenburg bietet. Es stellt Standortvorteile vor und behandelt Themen wie Förderung, Finanzierung und Existenzgründung.

Das Portal dient als zentrale Informationsquelle für alle, die wirtschaftliche Aktivitäten in Brandenburg planen oder ausbauen möchten. Unternehmen profitieren von detaillierten Standortinformationen, während Investoren und Gründer gezielt nach Fördermöglichkeiten und verfügbaren Flächen suchen können. Die Kombination aus interaktiven Karten, aktuellen Daten und direkten Ansprechpartnern erleichtert fundierte Entscheidungen und fördert die wirtschaftliche Entwicklung in der Region.

Cluster Bioökonomie

Der Brandenburg Business Guide stellt neben umfangreichen Informationen zum Wirtschaftsstandort Brandenburg auch spezifischer Inhalte zur Bioökonomie bereit. Durch Anwendung des Cluster-Filters „Bioökonomie“ werden relevante Unternehmen und Einrichtungen in Brandenburg angezeigt, die in diesem Sektor tätig sind. Diese Funktion ermöglicht es, einen umfassenden Überblick über die Akteure der Bioökonomie in der Region zu erhalten und gezielt nach Kooperationspartnern oder Investitionsmöglichkeiten zu suchen.

Aufbau und Funktionen des Portals

Für interessierte Nutzer bietet das Portal nicht nur einen Überblick über die wirtschaftlichen Potenziale Brandenburgs, sondern auch praktische Werkzeuge zur Planung und Umsetzung von Projekten. Ob es darum geht, die optimale Lage für ein neues Unternehmen zu finden, Fördermöglichkeiten zu recherchieren oder Netzwerke zu knüpfen – der Brandenburg Business Guide stellt hierfür die notwendigen Ressourcen bereit.

  • Interaktive Karte: Nutzer können über 900 Gewerbegebiete, 90.000 Unternehmen und 1.700 touristische Sehenswürdigkeiten in Brandenburg und Berlin erkunden. Die Karte ermöglicht es, verfügbare Flächen zu identifizieren und branchenspezifische Unternehmensstandorte zu lokalisieren.
  • Erreichbarkeitsanalyse: Mit den neuen Isochronen-Tools können Anwender die Erreichbarkeit von Standorten innerhalb bestimmter Zeiträume oder Entfernungen visualisieren, was bei der Standortwahl und Logistikplanung unterstützt.
  • Messwerkzeuge: Das Portal bietet Funktionen zur Flächen- und Entfernungsmessung, die bei der detaillierten Planung von Ansiedlungsvorhaben hilfreich sind.
  • Redaktionelle Beiträge: Über 1.000 Artikel zu wirtschaftsrelevanten Themen, Ausbildung, Wissenschaft und Tourismus bieten tiefgehende Einblicke und aktuelle Informationen zur Region.
  • Ansprechpartner: Der Guide vernetzt Nutzer mit relevanten Kontaktpersonen, beispielsweise im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie oder bei der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), um gezielte Unterstützung zu gewährleisten.

Werbeagentur DresdenWerbeagentur Dresdenbetreut von der |Feuerpanda GmbH |Design & Technik || www.feuerpanda.de